Wie man mit großen Verlusten bei Einzelaktien umgeht: Ein Leitfaden für Anleger
Ein Crash am Aktienmarkt ist kein seltener Anblick. Einzelaktien können drastisch fallen - manchmal über 50%, wie es bei Nvidia zwischen November 2021 und Oktober 2022 der Fall war. Doch was tun, wenn man mitten in so einem Sturm steckt? Und wie soll man reagieren, wenn die Verluste "kleiner" sind, wie ein Rückgang von Nvidia über 20% zwischen August und Oktober 2023?
Wöchentlicher Preischart der Nvidia Aktie in USD. Trotz des riesigen Gewinns, gab es immer wieder Phasen mit Rückschlägen. Beachte, wie klein der Verlust von 55% Ende 2018 aus heutiger Sicht wirkt.
Schritt 1: Abstand gewinnen und Kopf klar bekommen
Der erste Schritt in einer Krisensituation ist, einen Schritt zurückzutreten. Akzeptiere deine Verluste und vermeide voreilige Entscheidungen. Hier sind drei Tipps, um den Kopf frei zu bekommen:
Ignoriere dein Portfolio für einige Tage, besonders wenn es nicht deinen gesamten Vermögenswert darstellt.
Setze den Verlust in Perspektive. Ein Verlust von 66% klingt verheerend, aber wenn es nur 10% deines Gesamtvermögens betrifft, sind es real nur 6,6% Verlust.
Überlege dir, die Position komplett zu verkaufen, um emotionalen Abstand zu gewinnen. Dies kann dir helfen, später eine objektivere Analyse durchzuführen.
Noch mehr Profi Tipps in der Podcastfolge:
Höre dir die Folge beim Podcastanbieter deiner Wahl an:
Schritt 2: Analyse der Situation
Nachdem du etwas Abstand gewonnen hast, ist es Zeit für eine gründliche Analyse. Frage dich:
Passt meine Gesamtstrategie noch? Würde ich heute wieder in die Aktie investieren?
Betrachte die Gründe für deine ursprüngliche Investition und ob diese noch immer Bestand haben. Wenn ja, und die Aktie passt weiterhin in deine Strategie, könnte es sinnvoll sein, dabei zu bleiben oder sogar nachzukaufen.
Schritt 3: Erstelle einen Fahrplan
Jetzt, da du eine klarere Vorstellung hast, ist es Zeit, einen konkreten Plan zu entwickeln. Stelle sicher, dass du:
Eine klare Investmentidee (Elevator Pitch) hast.
Verstehst, was den Preis der Aktie beeinflusst.
Weißt, wann du aussteigen wirst, falls es nicht wie geplant läuft. Sei hierbei extrem spezifisch.
Mehr spannende Themen gibt es im wöchentlichen Finansock Newsletter
---
Mehr spannende Themen gibt es im wöchentlichen Finansock Newsletter ---
Schritt 4: Lerne aus deinen Fehlern
Nimm dir Zeit, um aus der Situation zu lernen. War der Verlust auf einen Fehler zurückzuführen, oder war es einfach Pech? Fokussiere dich auf das, was du kontrollieren kannst: Risikomanagement und Qualität deiner Analysen.
Fazit
Ein großer Verlust bei Einzelaktien kann entmutigend sein, aber es ist wichtig, strategisch und ruhig zu bleiben. Durch das Befolgen dieser Schritte kannst du besser mit den Höhen und Tiefen des Investierens umgehen und deine Chancen auf zukünftigen Erfolg verbessern.
Investieren ist nie ohne Risiko, aber durch eine klare Strategie und einen kühlen Kopf können wir uns besser auf die Zukunft vorbereiten. Vereinbare doch gleich ein unverbindliches Gespräch mit mir um dir deine Strategie zu erstellen.
Über Mich
Ich bin Sebastian, ehemaliger Energiehändler, leidenschaftlicher Privatanleger, Chartered Financial Accountant und vor allem ein Mensch wie du.
Während meiner 10 erfolgreichen Jahre als Energiehändler standen oft die Zahlen im Vordergrund.
Mehr Monitore, mehr Analysen, weniger Mensch.
Trotz meines beruflichen Erfolges war ich irgendwann unzufrieden. Ich wollte Menschen helfen. Insbesondere möchte ich ihnen etwas Nützliches beibringen.
Weniger Monitore, mehr Praxis, mehr Mensch.
Heute brenne ich darauf, mein Fachwissen aus über 15 Jahren Erfahrung an Menschen wie dich weiterzugeben.
Neben der praktischen Erfahrung, habe ich einen Universitätsmaster in Quantitative Finance, den CFA (Chartered Financial Analyst) und die österreichische Befähigungsprüfung zum gewerblichen Vermögensberater.
Hinweis:
Alle zur Verfügung gestellten Informationen (alle Ideen, Meinungen, Ansichten, Annahmen, Kommentare, Hinweise etc.) sind meine persönliche Meinung und dienen allein der Bildung und der Unterhaltung. Sie sind nicht als persönliche Anlageberatung zu verstehen.