Wie nutze ich als Investor “Buy the Rumor, Sell the Fact” zum Geldverdienen?
Solltest du auf Gerüchte bei Aktien spekulieren? Wenn du ein paar Punkte beachtest, kann es sich durchaus lohnen! Welche Punkte? Das zeige ich dir am Beispiel von Synbiotic und zusätzlich mit konkreten Beispielen in meiner neusten Finansock Podcast Folge.
Hier gibt’s die Podcastfolge mit 3 Tipps um von Buy the Rumor, Sell the Fact als Anleger zu profitieren:
Höre dir die Folge beim Podcastanbieter deiner Wahl an:
Buy the Rumor, Sell the Fact Beispiel: Die Cannabis-Legalisierung in Deutschland und die Synbiotic-Aktie
Dezember 2021 markierte einen Wendepunkt der deutschen Drogenpolitik: Die Ampelkoalition nahm die Cannabis-Legalisierung in den Koalitionsvertrag auf. Was folgte, war eine Achterbahnfahrt für Anleger. Schauen wir uns das Beispiel von Synbiotic (SBX) an. Die Aktie erlebte von Oktober 2023 bis zur Gesetzesverabschiedung am 22. Februar 2024 einen spektakulären Anstieg von 3€ auf über 19€, nur um dann auf 7€ zu fallen – ein Paradebeispiel für "Buy the Rumor, Sell the Fact".
Täglicher Preisverlauf von Synbiotic von Juli 2023 bis März 2024, inklusiver wichtiger politischer Ereignisse im Zeitraum.
Nachdem der Gesetzesentwurf im Oktober 2023 im Bundestag vorgestellt wurde, kam es zum Dämpfer im November 2023, als die Legalisierung vom 1. Januar auf den 1. April 2024 verschoben wurde. SBX-Aktien stagnierten, bis sie am 15. Januar 2024 über 4€ kletterten. Ein frühes Investment war möglich, barg jedoch Risiken, da selbst die Koalitionsparteien Uneinigkeit zeigten.
Buy the Rumor, Sell the Fact kurz erklärt:
Ein Gerücht macht die Runde. Es erscheint überall in den Medien. Die Anleger bekommen den Eindruck, das Ereignis sei unausweichlich. Viele denken schwarz-weiß: Entweder tritt es ein, oder nicht. Wenn die Überzeugung herrscht, dass es zu 100% eintreten wird, scheint der aktuelle Preis zu niedrig. Sobald das Ereignis dann tatsächlich eintritt, steigt der Preis kurzzeitig stark an, weil auch die zögerlichen Anleger nun kaufen. Genau in diesem Moment verkaufen die Insider und großen Spieler ihre Anteile mit Gewinn.
Aber was passiert, wenn jeder, der kaufen wollte, gekauft hat? Es gibt keinen, der den Preis weiter in die Höhe treibt. Die Frühkäufer haben Gewinne eingestrichen. Die Nachzügler erwarten weitere Gewinne, ohne mehr Risiko einzugehen. Doch die Realität sieht oft anders aus. Kurz nach der Bekanntgabe der erwarteten Nachricht verpufft der Effekt oft, und der Preis fällt.
Auf der anderen Seite, wenn das Ereignis wider Erwarten nicht eintritt, haben die Anleger zu einem überhöhten Preis gekauft. Auch in diesem Fall verkaufen die großen Akteure, aber es gibt kaum Nachfrage. Der Preis stürzt ab.
Eine Detailliertere Erklärung inklusive einem Beispiel mit Bitcoin, hörst du im Finansock Podcast!
Am 5. Februar, als die Koalition ihre Einigkeit verkündete, sprang der Preis auf über 8€. Das war der Moment für Anleger, spätestens einzusteigen. Trotz des höheren Preises im Vergleich zum Herbst 2023, bot diese Phase noch gute Chancen. Eine gute Idee war es, den "Dip" nach der Einigungsankündigung zu kaufen, ein Ereignis, das selbst ein "Buy the Rumor, Sell the Fact"-Moment darstellt. Wie man das umsetzt, erkläre ich gegen Ende der Finansock Podcast Folge, die du im Audio oben oder bei deinem Podcast Anbieter findest.
Nach der Zustimmung des Bundestags am 22. Februar 2024 explodierte der Preis. Kluge Anleger verkauften während dieses Spikes für Preise zwischen 13€ und 19€. Danach folgte ein Rückgang auf 7€, ohne dass bis heute eine wirkliche Erholung in Sicht ist, obwohl mittlerweile auch der Bundesrat zustimmte.
Jetzt muss man sehen, ob es zu neuen Hochs kommt. Dann wäre Option 3 zum Profitieren von solchen Situationen gegeben.
Learnings für clevere Investoren
1) Je früher man bei Gerüchten einsteigt, desto besser der Preis, aber auch desto höher das Risiko. Bei Synbiotic lag das Geld beispielsweise lange brach und die Gesetzesentscheidung wurde immer verschoben.
2) Oft folgt nach dem Eintritt des Ereignisses ein starker Verkaufsdruck. Nutze den Spike am Verkündungstag, um Gewinne zu sichern, bevor der Preis fällt.
3) Selbst bei späteren Investments lassen sich gute Renditen erzielen und das Risiko minimieren. Bei Synbiotic konnte man von einem Kauf bei ca. 8€ zu einem Verkauf um die 14€ profitieren, ein Gewinn von 75%!
Diese Ereignisse um die Cannabis-Legalisierung in Deutschland zeigen deutlich, wie Marktmechanismen auf Rumors reagieren und welche Strategien Anleger nutzen können, um von diesen Schwankungen zu profitieren. Ein weiteres Beispiel bei Bitcoin erkläre ich dir in der obigen Podcast Folge. Höre doch gleich mal rein!
Über Mich
Ich bin Sebastian, ehemaliger Energiehändler, leidenschaftlicher Privatanleger, Chartered Financial Accountant und vor allem ein Mensch wie du.
Während meiner 10 erfolgreichen Jahre als Energiehändler standen oft die Zahlen im Vordergrund.
Mehr Monitore, mehr Analysen, weniger Mensch.
Trotz meines beruflichen Erfolges war ich irgendwann unzufrieden. Ich wollte Menschen helfen. Insbesondere möchte ich ihnen etwas Nützliches beibringen.
Weniger Monitore, mehr Praxis, mehr Mensch.
Heute brenne ich darauf, mein Fachwissen aus über 15 Jahren Erfahrung an Menschen wie dich weiterzugeben.
Neben der praktischen Erfahrung, habe ich einen Universitätsmaster in Quantitative Finance, den CFA (Chartered Financial Analyst) und die österreichische Befähigungsprüfung zum gewerblichen Vermögensberater.
Hinweis:
Alle zur Verfügung gestellten Informationen (alle Ideen, Meinungen, Ansichten, Annahmen, Kommentare, Hinweise etc.) sind meine persönliche Meinung und dienen allein der Bildung und der Unterhaltung. Sie sind nicht als persönliche Anlageberatung zu verstehen.