Aktiv, Passiv, Hybrid: Welcher Investmenttyp bist du?
Gerd Kommer wirft eine interessante Zahl in den Ring: Lediglich 4% des globalen Vermögens sind passiv investiert (https://gerd-kommer.de/marktanteil-passives-investieren/). Eine winzige Minderheit, verglichen mit den 96%, die aktiv versuchen, den Markt zu schlagen.
Sollst du es wie die 96% machen und aktiv dein Geld anlegen oder sind die 4% vielleicht die wirklich cleveren Anleger? Was ist überhaupt aktiv und passives investieren?
Aktiv vs. Passiv – Ein ewiges Duell
Passives Investieren klingt einfach. Geld in einen ETF werfen, der einen breiten Marktindex abbildet, und sich zurücklehnen. Kein ständiges Kaufen und Verkaufen, keine nervenaufreibenden Entscheidungen. Klingt langweilig? Vielleicht. Aber es ist effizient, kostengünstig und ist langfristig extrem effizient.
Aktives Investieren auf der anderen Seite ist wie eine Jagd. Es verlangt nach Geschick und Wissenl. Das ziel ist eine Überperformance im Vergleich zumMarkt. Doch die Realität: Viele Fondsmanager scheitern an diesem Vorhaben, trotz aller Analysen und Strategien.
Höre dir die Podcast Folge zum Thema Aktiv, Passiv oder Hybrid Geld anlegen, an
Höre dir die Folge beim Podcastanbieter deiner Wahl an:
Hybrid – Das Beste aus beiden Welten?
Dann gibt es noch den hybriden Ansatz. Ein solides Fundament aus passiven Investments, flankiert von aktiven Investmentideen. Eine Methode, die Flexibilität bietet und gleichzeitig das Potenzial für Überperformance erhält.
Mehr spannende Themen gibt es im wöchentlichen Finansock Newsletter
---
Mehr spannende Themen gibt es im wöchentlichen Finansock Newsletter ---
Welcher Ansatz ist der beste?
Mein Rat: Kenn dein Risikoprofil. Bist du der Typ, der ruhig bleibt, wenn die Märkte mal 50% einbrechen? Oder liegst du dann nachts wach? Wie viel Zeit und Energie willst du investieren? Und vor allem: Wie viel weißt du wirklich über das Investieren?
Übersicht an Geldanlagestrategien.
Die meisten von uns fangen am besten mit einem passiven Ansatz an. Einfach und effizient, dafür aber mit teilweise sehr großen Schwankungen von 40-50% im Jahr. Mit wachsender Erfahrung und Wissen kannst du dann deinen Stil anpassen. Vielleicht findest du Gefallen am hybriden Weg. Komplett aktives Investieren empfehle ich niemanden.
Egal für welchen Pfad du dich entscheidest, das Wichtigste ist, zu starten. Zu lernen. Und nicht aufzugeben, wenn es mal nicht läuft wie geplant.
Über Mich
Ich bin Sebastian, ehemaliger Energiehändler, leidenschaftlicher Privatanleger, Chartered Financial Accountant und vor allem ein Mensch wie du.
Während meiner 10 erfolgreichen Jahre als Energiehändler standen oft die Zahlen im Vordergrund.
Mehr Monitore, mehr Analysen, weniger Mensch.
Trotz meines beruflichen Erfolges war ich irgendwann unzufrieden. Ich wollte Menschen helfen. Insbesondere möchte ich ihnen etwas Nützliches beibringen.
Weniger Monitore, mehr Praxis, mehr Mensch.
Heute brenne ich darauf, mein Fachwissen aus über 15 Jahren Erfahrung an Menschen wie dich weiterzugeben.
Neben der praktischen Erfahrung, habe ich einen Universitätsmaster in Quantitative Finance, den CFA (Chartered Financial Analyst) und die österreichische Befähigungsprüfung zum gewerblichen Vermögensberater.
Hinweis:
Alle zur Verfügung gestellten Informationen (alle Ideen, Meinungen, Ansichten, Annahmen, Kommentare, Hinweise etc.) sind meine persönliche Meinung und dienen allein der Bildung und der Unterhaltung. Sie sind nicht als persönliche Anlageberatung zu verstehen.