Alles Gold, was glänzt?!

In Gold zu investieren ist eine glänzende Idee. Oder vielleicht doch nicht? Wie immer im Leben, „kommt es darauf an“. 

Heute will ich gar nicht darüber reden, ob du in Gold investieren musst. Diese Entscheidung ist zu persönlich, um sie pauschal zu beantworten. Nein, heute schauen wir uns fünf Möglichkeiten an, wie du dein Geld in das Edelmetall anlegen kannst, wenn du bereits entschieden hast, dass du in Gold investieren willst. 

Übrigens, die letzte Anlageoption ist mit Abstand die schönste, bleib also dran!


Höre dir doch die zum Thema passende Podcast Folge an.

Höre dir die Folge beim Podcastanbieter deiner Wahl an:


Goldbarren kaufen und in den Tresor legen

Zurzeit bist du mit 82,97 € schon dabei. Soviel kostet ein 1g „Bärrchen“. Den großen Bruder mit 1kg gibt es um 71.000 €. Die Zahlenaffinen sehen hier auch schon ein Problem bei physischen Goldbarren: Für kleine Einheiten, wie den 1g Barren, zahlt man einen großen Preisaufschlag in € pro Gramm gerechnet.

Vorteile von Goldbarren:

  • Das wahre physische Produkt, in jeder Krise akzeptiert.

  • Steuerfrei in Österreich (keine Umsatzsteuer und keine Kapitalertragsteuer), in Deutschland steuerfrei nach 1 Jahr Haltedauer.

  • Wer mag, kann damit vor Freunden angeben oder den Glanz täglich bewundern.

Nachteile von Goldbarren:

  • Lagerkosten und Sicherheitsvorkehrungen sind hoch.

  • Bei externer Lagerung stellt sich die Frage: Kommst du im Krisenfall wirklich an dein Gold oder sperrt der Lagerbetreiber zu?

  • Stückelung ist groß, vor allem wenn man damit wirklich jemals zahlen will.


Investiere in physische Edelmetalle beim mehrfachen Testsieger!

Ich empfehle ich dir die Firma SOLIT: https://app.solit-kapital.de/

Nutze den Registrierungscode “mfcDiS” für bis zu 30% Rabatt auf das reguläre Aufgeld!

Hierbei handelt es sich um einen Affiliate Link.


Xetra oder EUWAX Gold an der Börse kaufen

Du kaufst eine Schuldverschreibung, die dir das Recht gibt, die Verschreibung gegen 1g Gold einzutauschen. Du hast also ein digitales Stück Papier, das dir verspricht, es gegen echtes Gold eintauschen zu können. Natürlich gegen eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr.

Vorteile von Xetra Gold:

  • Einfach zu kaufen und zu verkaufen, wie jedes Wertpapier an der Börse.

  • Niedrige Handels- und Verwahrungskosten.

  • Gewinne steuerfrei in Deutschland nach 1 Jahr Haltedauer.

  • Physisch hinterlegt, sprich das Gold existiert wirklich und man kann es eintauschen.

Nachteile von Xetra Gold:

  • Emittentenrisiko gegenüber Xetra/EUWAX.

  • Frage, ob in einer wirklichen Krise der Eintausch wirklich funktioniert.

  • Kein Glanz, da alles nur elektronisch ist.


Mehr spannende Themen gibt es im wöchentlichen Finansock Newsletter

---

Mehr spannende Themen gibt es im wöchentlichen Finansock Newsletter ---

Dein Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Du hast dich erfolgreich angemeldet.

Finansock Newsletter

Fülle das Formular aus und melde dich zum Finansock Newsletter an.

Dann bekommst du entspannt geballtes Investmentwissen in dein E-Mail Postfach.

We use Brevo as our marketing platform. By submitting this form you agree that the personal data you provided will be transferred to Brevo for processing in accordance with Brevo's Privacy Policy.


Aktien von Goldminen kaufen

Du kannst dich an Goldgräberfirmen wie Barrick Gold beteiligen. Du bist dann ganz normal Aktionär dieser Unternehmen. Diese Art der Investition wird auch als Cross-Investing bzw. Cross-Hedging bezeichnet.

Foto von Tom Fisk

Vorteile von Goldaktien:

  • Einfach zu handeln und niedrige Kosten.

  • Ggf. Einkommen aus einer Dividende.

  • Chance, zusätzlich von Effizienzsteigerungen der Unternehmen zu profitieren.

Nachteile von Goldaktien:

  • Firmenwerte stark durch andere Faktoren als den Goldpreis beeinflusst.

  • Keine physische Hinterlegung.

  • Volle Besteuerung aller Gewinne.

  • Kein Glanz und kein Angeben, genau wie bei Xetra Gold.

Kauf eines Goldzertifikats

Du kaufst eine Schuldverschreibung, die dir verspricht, sich genauso zu entwickeln wie der Goldpreis. Dein Gegenüber ist eine Bank oder ein Brokerhaus. Hier hast du kein Recht auf physische Lieferung, wie bei Xetra Gold, sondern nur das Recht auf einen sogenannten Barausgleich.

Vorteile eines Goldzertifikats:

  • Einfach zu handeln und niedrige Haltungskosten.

Nachteile eines Goldzertifikats:

  • Counterparty Risiko gegenüber Zertifikate-Herausgeber.

  • Keine physische Hinterlegung.

  • Volle Besteuerung aller Gewinne.

  • Kein Glanz und kein Angeben, genau wie bei Xetra Gold.

Goldschmuck

Kommen wir zum Schluss zur wahrscheinlich schönsten Variante, in Gold zu investieren: Goldschmuck.

Foto von Kumar Saurabh

Vorteile von Schmuck:

  • Physisches Produkt, auch in Krisen akzeptiert.

  • Steuerfrei in Österreich (keine Umsatzsteuer und keine Kapitalertragsteuer), in Deutschland steuerfrei nach 1 Jahr Haltedauer.

  • Kleinere Stückelung als Goldbarren.

  • Modischer Nutzen.

  • Wer mag, kann damit vor Freunden angeben oder den Glanz täglich bewundern.

Nachteile von Goldschmuck:

  • Lagerkosten und Sicherheitsvorkehrungen sind hoch.

  • Bei externer Lagerung stellt sich die Frage: Kommst du im Krisenfall wirklich an dein Gold oder sperrt der Lagerbetreiber zu?

  • Schmuck ist eine Legierung, sprich der Goldgehalt variiert stark.

Was heißt das jetzt?

Das waren fünf Möglichkeiten, in Gold zu investieren. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du in Gold investieren sollst, kontaktiere mich doch komplett unverbindlich hier: https://calendly.com/finansock/erstgespraech

Bleib dran und bis bald!

Sebastian


Über Mich

Ich bin Sebastian, ehemaliger Energiehändler, leidenschaftlicher Privatanleger, Chartered Financial Accountant und vor allem ein Mensch wie du.

Während meiner 10 erfolgreichen Jahre als Energiehändler standen oft die Zahlen im Vordergrund.

Mehr Monitore, mehr Analysen, weniger Mensch. 

Trotz meines beruflichen Erfolges war ich irgendwann unzufrieden. Ich wollte Menschen helfen. Insbesondere möchte ich ihnen etwas Nützliches beibringen.

Weniger Monitore, mehr Praxis, mehr Mensch.

Heute brenne ich darauf, mein Fachwissen aus über 15 Jahren Erfahrung an Menschen wie dich weiterzugeben.

Neben der praktischen Erfahrung, habe ich einen Universitätsmaster in Quantitative Finance, den CFA (Chartered Financial Analyst) und die österreichische Befähigungsprüfung zum gewerblichen Vermögensberater.


Hinweis:

Alle zur Verfügung gestellten Informationen (alle Ideen, Meinungen, Ansichten, Annahmen, Kommentare, Hinweise etc.) sind meine persönliche Meinung und dienen allein der Bildung und der Unterhaltung. Sie sind nicht als persönliche Anlageberatung zu verstehen.

Zurück
Zurück

Die vergessene Anlageform: Anleihen

Weiter
Weiter

Lebensqualität in der Rente: So erreichst du auch mit 50 deine Ziele