Kann Schweden die europäischen Börsen voraussagen?

Lesezeit: 2 Min

Eine Hundeschlittentour durch Schweden ist ein unvergessliches Erlebnis. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Ein Einkauf bei IKEA ist auch ein unvergleichliches Erlebnis, denn irgendwie ist der Wagen am Ende randvoll, obwohl ich nur eine neue Blanda Blank Schüssel kaufen wollte…

Schweden ist wirtschaftlich sehr eng mit der EU verbunden

Schweden ist seit 1995 Mitglied er Europäischen Union. Seine Wirtschaft ist nicht nur dank Billy Regalen und Huskytouren eng mit der EU verbunden. Nein, die Skandinavier liefern auch wichtige Rohstoffe wie Eisenerz oder Zwischenprodukte wie Autoteile an die Europäische Industrie. Vor allem Deutschland ist mit 10% der Exporte ein wichtiger Partner für Schweden.

Auswahl an Exportprodukten und Zielländern.


Dein Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Du hast dich erfolgreich angemeldet.

Finansock Newsletter

Fülle das Formular aus und melde dich zum Finansock Newsletter an.

Dann bekommst du entspannt geballtes Investmentwissen in dein E-Mail Postfach.

We use Brevo as our marketing platform. By submitting this form you agree that the personal data you provided will be transferred to Brevo for processing in accordance with Brevo's Privacy Policy.


Doch was hat das mit der Börse zu tun?

Vielleicht kann die Stärke der schwedischen Exportindustrie die Konjunktur in Europa und damit die dortigen Aktienkurse voraussagen!

Die Idee ist simpel: Da Schweden viele Rohstoffe und Bauteile für die europäische Wirtschaft liefert, sollten Veränderungen in den schwedischen Auftragsbüchern die zu erwartende Konjunktur in Europa widerspiegeln. Volle Bücher, bedeutet volle Produktion in Europa und steigende Aktienkurse.

Eine Strategie um Aktienkurse zu antizipieren

Ich habe diese Idee für dich getestet. Für die exakten Ergebnisse und eine profitable Strategie musst du dir die Podcastfolge anhören: Hier gehts zur Folge.

Für heute nur so viel:  Ich habe die Entwicklung der Wirtschaftsaktivität in Schweden mit Hilfe des Einkaufsmanagerindex (PMI-Purchasing Manager Index) als Frühwarnsystem genutzt. Ein PMI über 50 deutet auf Wirtschaftswachstum hin. Als Proxy für den Aktienmarkt dient mir der MSCI Europe. Hier siehst du beide im Verlauf seit 1995.

Spoiler: Europäische Aktien zu kaufen, wenn der PMI in Schweden über 50 liegt und zu verkaufen, wenn der Index unter 50 steht, ist keine gute Idee. Mit einer kleinen Veränderung, kannst du den Schweden PMI aber tatsächlich als Anlageindikator erfolgreich nutzen. Wie, erfährst du im Podcast am Mittwoch.


Das könnte dir auch gefallen


Über Mich

Ich bin Sebastian, ehemaliger Energiehändler, leidenschaftlicher Privatanleger, Chartered Financial Accountant und vor allem ein Mensch wie du.

Während meiner 10 erfolgreichen Jahre als Energiehändler standen oft die Zahlen im Vordergrund.

Mehr Monitore, mehr Analysen, weniger Mensch. 

Trotz meines beruflichen Erfolges war ich irgendwann unzufrieden. Ich wollte Menschen helfen. Insbesondere möchte ich ihnen etwas Nützliches beibringen.

Weniger Monitore, mehr Praxis, mehr Mensch.

Heute brenne ich darauf, mein Fachwissen aus über 15 Jahren Erfahrung an Menschen wie dich weiterzugeben.

Neben der praktischen Erfahrung, habe ich einen Universitätsmaster in Quantitative Finance, den CFA (Chartered Financial Analyst) und die österreichische Befähigungsprüfung zum gewerblichen Vermögensberater.


Hinweis:

Alle zur Verfügung gestellten Informationen (alle Ideen, Meinungen, Ansichten, Annahmen, Kommentare, Hinweise etc.) sind meine persönliche Meinung und dienen allein der Bildung und der Unterhaltung. Sie sind nicht als persönliche Anlageberatung zu verstehen.

Zurück
Zurück

Werde ich von Blackrock und anderen ETC Anbietern beim Goldpreis betrogen?

Weiter
Weiter

Was haben japanische Hausfrauen, faule Kredite in Wien und der Mini Crash Anfang August 2024 gemeinsam?