Kann ich mit Chat GPT super einfach Gewinneraktien in Europa finden?

Lesezeit: 8 Min

"Chat GPT, bitte nenne mir 20 börsennotierte europäische Unternehmen, die ein langfristiges Gewinnwachstum haben werden."

Was passiert, wenn ich Chat GPT genau diese Frage stelle? Und sind die empfohlenen Firmen dann auch gleichzeitig gute Anlageempfehlungen?

Genau diese Fragen habe ich versucht mit einem kleinen Experiment und einem Augenzwinkern zu beantworten. Also nehme dir am besten einen Pott Kaffee oder Tee und komm mit auf meine informativ-unterhaltsame Reise.

Jetzt gib mir halt endlich die Aktienliste!

So etwas in der Art habe ich mir gedacht, als Chat GPT auch nach dem 3. Mal Nachfragen, mir nur allgemeine Hinweise zum Investieren gegeben hat.

Meine Ersten Versuche, Aktienempfehlungen zu bekommen.

Doch nicht so einfach, wie nur zu schreiben: "Was sind die 20 wachstumstärksten europäischen Unternehmen die auch langfristig wachsen werden?"...

Meine Ersten Versuche, Aktienempfehlungen zu bekommen.

Gut, dann eben erstmal ganz "Old School" Google fragen, wie man am besten ein Chat GPT Prompt nach Investmentideen schreibt. Nach kurzer Recherche und etwas Probieren, habe ich dann diesen Prompt verwendet:

"Bitte nenne mir 20 börsennotierte europäische Unternehmen, die ein langfristiges Gewinnwachstum haben werden."

Heraus kam dabei die folgende Liste an Unternehmen, die im September 2021 anscheinend die besten Aussichten hatten:

Liste der 20 Europäischen Firmen, die mir Chat GPT für langfristiges Gewinnwachstum, Stand September 2021, vorgeschlagen hat.

Es kommt auf die Frage an und Up-to-Date ist es auch nicht

Das sind auch schon die 2 Probleme mit Chat GPT, zumindest der kostenlosen Version, und konkreten Anlageempfehlungen:


Wöchentliche Stories, Ideen und Wissen zum Thema Vermögensaufbau

---

Wöchentliche Stories, Ideen und Wissen zum Thema Vermögensaufbau ---

Dein Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Du hast dich erfolgreich angemeldet.

Finansock Newsletter

Fülle das Formular aus und melde dich zum Finansock Newsletter an.

Dann bekommst du entspannt geballtes Investmentwissen in dein E-Mail Postfach.

We use Brevo as our marketing platform. By submitting this form you agree that the personal data you provided will be transferred to Brevo for processing in accordance with Brevo's Privacy Policy.


Die Ergebnisse variieren stark je nach exakter Fragestellung.

Ich bekomme zum Beispiel teilweise komplett andere Listen wenn ich nach langfristigem Wachstum, Gewinnwachstum etc. frage. Selbst wenn ich nach der gleichen KPI, also zum Beispiel "langfristiges Wachstum" frage, mich aber nach einer anderen Anzahl von Empfehlungen erkundige, sind die Listen nicht deckungsgleich.

Frage nach 10 Unternehmen mit langfristigem Wachstum

Im konkreten Fall, ist in der ersten Abfrage "Spotify AB" auf Platz 4, aber wenn ich nach 20 Unternehmen frage, dann finde ich es nirgendwo.

Genauso, wenn ich "Regenerate" drücke, kommen ganz andere Empfehlungen bzw. gar keine oder die falsche Anzahl an Aktien.

Chat GPT scheint also zumindest etwas unentschlossen zu sein...

Frage nach 20 Unternehmen mit langfristigem Wachstum

Die Daten reichen nur bis September 2021

Soweit ich es verstanden habe, reicht das Trainingsset, also die Daten mit denen Chat GPT gefüttert wurde, nur bis September 2021. Sprich, für aktuelle konkrete Empfehlungen ist das Tool nicht geeignet. Zumindest in der naiven Art und Weise, wie ich es hier präsentiere.

Jetzt lass uns zum Spaß allerdings trotzdem schauen, wie sich die 20 Aktien von Chat GPT von September 2021 bis August 2023 geschlagen hätten und wie der iShares MSCI Europe ETF im Vergleich gelaufen ist.


Lieber hören statt lesen?

Alle 14 Tage teile ich mein Finanzwissen im Finansock Podcast. Am Besten gleich einmal reinhören!


So viel Rendite lieferten die KI Empfehlungen

Nehmen wir einfach an, ich wäre am Mittwochmorgen den 01.09.2021 früh aufgewacht und während ich meinen Kaffee schlürfe, schicke ich über meinen Online Broker Kauf-Orders für alle 20 Aktien von der obigen Liste. Jeweils 10.000€ zum Eröffnungskurs. Danach hätte ich nichts mehr gemacht und schaue erst wieder im August 2023 in mein Depot.

Notiz: Ich habe zur besseren Visualisierung alle Transaktionen inkl. Dividendenausschüttungen in ein parquet Portfolio eingetragen. parquet nutzt Lang&Schwarz Preisdaten. Alle Dividenden sind nach Abgeltungssteuer und Soli. Kursgewinne sind vor Abgeltungssteuer und Soli, da sie ja noch nicht ausgeschüttet wurden.

Rendite Chat GPT Portfolio inkl. Dividenden Sep 2021-Aug 2023. Daten und Graph von parqet.

Schon mal im Plus, das ist top! Glücklicherweise habe ich auch den Stress von fallenden Kursen im Jahr 2022 nicht mitbekommen, da ich ja nicht ins Portfolio geschaut habe.

Dividenden nach Steuer Chat GPT Portfolio

Ich habe sogar Bargeld auf dem Depotkonto, da es zu regelmäßigen Dividendenausschüttungen kam.

Kennzahlen Chat GPT Portfolio Sep 2021-Aug 2023. Daten und Graph von parqet.

Insgesamt haben meine 20 Aktien fast 9.000€ verdient. Über 8.000€ kamen über Dividenden, nach Steuern, herein.

Der interne Zinsfuß (IZF) ist mit 3% nicht berauschend, allerdings für die Periode ok.

Der interne Zinsfuß gibt an, bei welchem jährlichen konstanten Zins ich am Ende der Laufzeit die gleiche Endsumme für mein Investment hätte. In anderen Worten, ich hätte meine 200.000€ im September 2021 zu einem fixen Zins von 3,06% pro Jahr bis August anlegen müssen.

Chat GPT Portfolio Sep 2021-Aug 2023. Daten und Graph von parqet.

Wie stark war die Achterbahnfahrt vom Chat GPT Portfolio?

Das Börsenjahr 2022 war ja nicht unbedingt eine entspannte Bootsfahrt in ruhigem Gewässer, sondern zumindest Segeln auf hoher See. Vielleicht kein Orkan, aber doch teilweise unangenehm.

Das von Chat GPT vorgeschlagenen Portfolio hatte folgende Risikokennzahlen:

  • 13 von 20 Aktien waren am Ende im Plus

  • Hochpunkt (inkl. Dividenden): +8,07% (Mai 2023)

  • Tiefpunkt (inkl. Dividenden): -13,81% (Sep 2022)

  • Maximaler Drawdown* (inkl. Dividenden): -18,87% (Nov 2021-Sep 2022)


*Maximaler Drawdown beschreibt die Differenz zwischen dem bis dorthin geschafften Hochpunkt und dem Tiefpunkt im Portfoliowert. In unserem Fall war im September 2022 derTiefpunkt bei -13,81% und der vorhergegangene Hochpunkt war im November 2021 bei 5,06%.

Diese 3 Empfehlungen waren Bombe!

Schauen wir uns doch mal die Top 3 Gewinnerfirmen an (Kursgewinne und Dividenden):

  1. Novo Nordisk: +9.953,71€ (+99,5%)

  2. Shell: +7.649,59€ (+76,5%)

  3. AstraZeneca: +3.254,90€ (+32,5%)

Top 3 Aktien Chat GPT Portfolio Sep 2021-Aug 2023. Daten und Graph von parqet.

Da haben wir 2 Pharmaunternehmen und 1 Energieunternehmen. Zu Zeiten vom Ukrainekrieg sicherlich nicht verwunderlich.

Also, über 20.000€ Gewinn mit den Top 3 und insgesamt nur 7 Verlierer, wieso hat das Portfolio dann nur 9.000€ Gewinn gemacht?

Diese 3 Empfehlungen hätten wir uns schenken können

Die 3 größten Verlierer waren (Kursgewinne und Dividenden):

  1. ASOS: -8.913,77€ (-89,1%)

  2. Ericsson: -5.170,92€ (-51,7%)

  3. Adidas: -3.913,52€ (-39,1%)


Jeezy, das lief aber nicht gut...

Schlechtesten 3 Aktien Chat GPT Portfolio Sep 2021-Aug 2023. Daten und Graph von parqet.

Und so lief es für den iShares MSCI Europe

Bevor ich zum Vergleich den iShares MSCI Europe (ISIN: IE00B1YZSC51) vorstelle, muss ich erstmal meinen Kaffee auffüllen. Vielleicht mache es auch, ich habe noch einiges an Infos für dich...

Zu aller erst, great News, auch der MSCI Europe war über dem Zeitraum im Plus!

Rendite iShares MSCI Europe inkl. Dividenden Sep 2021-Aug 2023. Daten und Graph von parqet.

Dividenden nach Abgeltungssteuer iShares MSCI Europe Sep 2021-Aug 2023. Daten und Graph von parqet.

Es gab auch eine Reihe an Ausschüttungen, da ich zum besseren Vergleich die ausschüttende Variante gewählt habe.

Kennzahlen iShares MSCI Europe Sep 2021-Aug 2023. Daten und Graph von parqet.

Bezüglich Rendite, lief es nicht ganz so gut wie beim Chat GPT Portfolio.

Wir haben hier einen leichten Kursverlust und etwas weniger Dividendeneinnahmen. Dementsprechend ist der interne Zinsfuß mit 2,3% auch um 0,7% pro Jahr geringer als das Chat GPT Portfolio.

Das Klingt vielleicht nach nicht viel, aber bei einem 200.000€ Portfolio sind das nach 5 Jahren bereits 8.119€ und nach 20 Jahren 48.432€.

Vielleicht war der MSCI Europe zumindest "sicherer"...

Guter Versuch, aber nein, war er leider auch nicht:

  • Hochpunkt (inkl. Dividenden): +5,79% (Jun 2023)

  • Tiefpunkt (inkl. Dividenden): -13,53% (Okt 2022)

  • Maximaler Drawdown* (inkl. Dividenden): -19,02% (Jan 2022-Okt 2022)

Woher kommt der Unterschied?

In einem gewissen Grade vergleiche ich hier Äpfel mit Birnen. Der MSCI World hatte im August 2021 in insgesamt 446 Aktien zu unterschiedlich starken Gewichten investiert (laut Chat GPT, ja ich bin mir der Ironie bewusst...)

Das von mir angeschaute Portfolio hatte 20 gleichgewichtete Aktien, sprich 10.000€ blind in jede Empfehlung.

Ländervergleich Chat GPT Portfolio vs. iShares MSCI Europe. Stand August 2021

Auch die Verteilung der Länder, die in den jeweiligen Portfolien waren, ist naturgemäß nicht identisch. Chat GPT hat hier die "Großen" wie Großbritannien, Frankreich und Deutschland mehr beachtet als der MSCI Europe.

Auch die Sektoren, die mir Chat GPT vorgeschlagen hat, sind deutlich anders als im MSCI Europe. Insbesondere Konsumgüter und Gesundheitswesen sind viel stärker vertreten.

Sektorenvergleich Chat GPT Portfolio vs. iShares MSCI Europe. Stand August 2021

Es macht natürlich Sinn, das man mit 20 Aktien nicht alle Bereiche so gut abdecken kann wie mit über 400 Aktien. Das ist natürlich auch eine Grundsatzentscheidung für jeden Investor:

Möchte ich den Markt abbilden oder glaube ich an meine Fähigkeit die Gewinner Aktien, Sektoren oder Länder heraus zu picken?

Als ich die Aktienliste das erste Mal gelesen hatte, war ich ehrlich gesagt doch etwas enttäuscht, schließlich hatte ich auf ein paar "Geheimtipps" gehofft...

Chat GPT orientiert sich an den Großen

Wenn man sich die Empfehlungsliste anschaut und sie mit den 20 bzw. 50 am stärksten gewichteten Firmen im MSCI Europe, Stand August 2021, vergleicht, gibt es doch eine gewisse Überschneidung:

Welche Aktien aus dem Chat GPT Portfolio waren 2021 nicht in den Top 20 am stärksten gewichteten Aktien im MSCI Europe?

10 von 20 Firmen, der KI sind auch unter den 20 am stärksten gewichteten Firmen im MSCI Europe. Selbst die Unternehmen, wie Daimler, Inditex oder BNP Paribas, die nicht unter die Top 20 fallen sind keine unbekannten Geheimtipps.

Interessanterweise haben 5 der 10 Aktien, die nicht in den Top 20 waren, auch eine negative Rendite erwirtschaftet. Die 3 schlechtesten Empfehlungen fallen auch in die Kategorie "Außerhalb der Top 20".

In anderen Worten, Chat GPT konnte mich nicht wirklich mit guten Tipps, die eh nicht in den Top Aktien des MSCI Europe sind, versorgen.

Welche Aktien aus dem Chat GPT Portfolio waren 2021 nicht in den Top 50 am stärksten gewichteten Aktien im MSCI Europe?

Das ganze sieht ähnlich aus, wenn ich mir die Top 50 am stärksten gewichteten Aktien im MSCI Europe anschaue.

Hier sind 7 der 20 Empfehlungen von Chat GPT außerhalb dieser Top 50.

Einige der Tipps waren sehr gut, siehe Inditex oder Daimler, aber leider sind die 3 schlechtesten immer noch dabei...

Soll ich jetzt nur noch mit Chat GPT investieren?

Die kurze Antwort ist nein.

Die lange Antwort ist, dass KI sicherlich den Investmentprozess vereinfachen und unterstützen kann.

Ein Problem ist natürlich erstmal das die Daten nur bis September 2021 reichen. Zusätzlich scheinen die Empfehlungen etwas willkürlich. Nichtsdestotrotz kann man die KI auf jeden Fall zur Ideengenerierung nutzen. Vielleicht nicht mit konkreten Tipps, aber vielleicht allgemeineren Ideen zu Trends oder Zusammenhängen und Investmentstrategien.

Vielleicht lohnt es sich darüber noch ein Experiment zu machen...

Mein derzeitiges Experiment ist natürlich nicht tiefgehend genug und dient auch in erster Linie der Unterhaltung.

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, schreibe mir doch gerne auf LinkedIn und schau auch auf meinen YouTube Kanal.


Das interessiert dich bestimmt auch


Über Mich

Ich bin Sebastian, ehemaliger Energiehändler, leidenschaftlicher Privatanleger, Chartered Financial Accountant und vor allem ein Mensch wie du.

Während meiner 10 erfolgreichen Jahre als Energiehändler standen oft die Zahlen im Vordergrund.

Mehr Monitore, mehr Analysen, weniger Mensch. 

Trotz meines beruflichen Erfolges war ich irgendwann unzufrieden. Ich wollte Menschen helfen. Insbesondere möchte ich ihnen etwas Nützliches beibringen.

Weniger Monitore, mehr Praxis, mehr Mensch.

Heute brenne ich darauf, mein Fachwissen aus über 15 Jahren Erfahrung an Menschen wie dich weiterzugeben.

Neben der praktischen Erfahrung, habe ich einen Universitätsmaster in Quantitative Finance, den CFA (Chartered Financial Analyst) und die österreichische Befähigungsprüfung zum gewerblichen Vermögensberater.


Hinweis:

Alle zur Verfügung gestellten Informationen (alle Ideen, Meinungen, Ansichten, Annahmen, Kommentare, Hinweise etc.) sind meine persönliche Meinung und dienen allein der Bildung und der Unterhaltung. Sie sind nicht als persönliche Anlageberatung zu verstehen.

Zurück
Zurück

Selbst investieren oder lieber eine Beraterin engagieren? Die Kosten im Überblick

Weiter
Weiter

Es ist nie zu spät deine Rente aufzubessern