Immobilien als passive Einkommensquelle: Die eigene Immobilie und Alternativen
Sebastian Nagel Sebastian Nagel

Immobilien als passive Einkommensquelle: Die eigene Immobilie und Alternativen

Kaum eine Anlageklasse ist so emotional aufgeladen wie Immobilien. Auf der positiven Seite stehen Begriffe wie "Betongold", "eigene vier Wände" und "sichere Mieteinnahmen". Doch auf der Kehrseite lauern Themen wie Verschuldung, Streitigkeiten mit Mietern und Sanierungskosten.

Ist der Kauf von Immobilien wirklich der Königsweg zu einem passiven Einkommen? Und wenn ja, was sind die Vor- und Nachteile dieser Strategie?

Weiterlesen
Die Wahrheit über passives Einkommen
Sebastian Nagel Sebastian Nagel

Die Wahrheit über passives Einkommen

Regelmäßig Geld erhalten, ohne dafür zu arbeiten. Das ist der Traum vieler Menschen. Auf genau diesen Wunsch  zielen unzählige Finfluencer mit ihren Videos und Artikeln zum Thema passives Einkommen ab. Die Qualität der Beiträge reicht dabei wie immer von seriös bis hin zu puren Scams. 

Das ist schade, denn das Thema passives Einkommen ist extrem wichtig, denn früher oder später betrifft es uns alle. Oder willst du bis zu deinem Tode arbeiten?

Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, das Thema passives Einkommen in einer Serie von 4 Folgen seriös zu beleuchten. In der heutigen Folge starten wir mit einer Übersicht über die verschiedenen Arten von passiven Einkommen und der Frage, ob diese wirklich passiv sind.

Weiterlesen
Market Timing vs. Buy and Hold: Was bringt wirklich mehr?
Sebastian Nagel Sebastian Nagel

Market Timing vs. Buy and Hold: Was bringt wirklich mehr?

Du hältst an deinen Anlagen fest, egal wie stark die Märkte schwanken. Klar, das ist nicht immer einfach. Wenn die Kurse fallen, erfordert es Nerven aus Stahl, ruhig zu bleiben. Doch es wird immer wieder behauptet, Buy and Hold sei die beste Strategie für  private Investoren.

Andererseits kannst du versuchen, den Markt zu timen – also am Tiefpunkt kaufen und am Hochpunkt verkaufen. Klingt verlockend, oder? Leider funktioniert das in der Praxis oft nicht so gut. Man liegt häufig falsch und macht dann noch weniger Gewinn als mit einem simplen Buy-and-Hold-Ansatz.

Die Welt der Geldanlage ist nun mal schmerzhaft…

Weiterlesen
Das Weltportfolio: Alles, was du wissen musst
Sebastian Nagel Sebastian Nagel

Das Weltportfolio: Alles, was du wissen musst

Unzählige Influencer, Akademiker und Anlageberater reden davon. Doch was steckt dahinter? Was ist dieses Weltportfolio? Was ist ein Weltaktienportfolio? Ist das nicht dasselbe? Und wie investiere ich in beide?

Weiterlesen
Die vergessene Anlageform: Anleihen
Sebastian Nagel Sebastian Nagel

Die vergessene Anlageform: Anleihen

Es gibt eine Geldanlage, die so sicher wie ein Sparbuch sein kann oder so risikoreich wie Aktien. Gleichzeitig ist ihre Rendite besser als das Sparbuch, aber wahrscheinlich schlechter als Nvidia. Die Rede ist von der vergessenen Anlageform: der Anleihe.

Weiterlesen
Alles Gold, was glänzt?!
Sebastian Nagel Sebastian Nagel

Alles Gold, was glänzt?!

In Gold zu investieren ist eine glänzende Idee. Oder vielleicht doch nicht? Wie immer im Leben, „kommt es darauf an“.

Heute schauen wir uns fünf Möglichkeiten an, wie du dein Geld in das Edelmetall anlegen kannst, wenn du bereits entschieden hast, dass du in Gold investieren willst.

Übrigens, die letzte Anlageoption ist mit Abstand die schönste, bleib also dran!

Weiterlesen
Lebensqualität in der Rente: So erreichst du auch mit 50 deine Ziele
Sebastian Nagel Sebastian Nagel

Lebensqualität in der Rente: So erreichst du auch mit 50 deine Ziele

Wenn das Renteneintrittsalter näher rückt, kommt vielleicht die Angst nicht genug Rente zu bekommen. Doch wie viel Geld muss ich mit 50 Jahren noch beiseite legen, um entspannt in die Zukunft zu sehen? 

In diesem Blogpost gehen wir detailliert auf zwei zentrale Fragen ein:

1) Wie viel zusätzliches Einkommen kannst du aus Wertpapieranlagen im Vergleich zu einem Sparbuch erwarten?

2) Wie viel musst du jetzt monatlich sparen, um in der Rente 2.000€ mehr zu haben und deinen Lebensstandard zu halten?

Weiterlesen
Sommer 1918: Was Roulette in Monte Carlo uns über Investieren lehrt
Sebastian Nagel Sebastian Nagel

Sommer 1918: Was Roulette in Monte Carlo uns über Investieren lehrt

Im Sommer 1918 fiel beim Roulette in Monte Carlo 26 Mal in Folge die Kugel auf Schwarz, und viele verloren Millionen, da sie glaubten, dass Rot „fällig“ sei. Dieses Phänomen, bekannt als „Gambler’s Fallacy“, zeigt, dass vergangene Ereignisse die Zukunft nicht beeinflussen. Auch beim Investieren ist dieser Trugschluss verbreitet. Erfolgreiches Investieren erfordert rationales Denken und gutes Risikomanagement, um Verluste zu minimieren und Chancen zu nutzen, statt emotionalen Annahmen zu folgen.

Weiterlesen
Ist Warren Buffetts Strategie das bessere Weltportfolio?
Sebastian Nagel Sebastian Nagel

Ist Warren Buffetts Strategie das bessere Weltportfolio?

Mehr als 12 mal mehr Gewinn als der MSCI All World hat Warren Buffett mit seiner Investmentfirma Berkshire Hathaway seit 1988 erzielt. Nicht schlecht. Ein Trainee von mir fragte mich dann: Sollte ich mein Geld lieber in Buffetts Investmentfirma anstatt einem Weltindex investieren? Ist Buffet der bessere Weltindex?

Weiterlesen
Aktiv, Passiv, Hybrid: Welcher Investmenttyp bist du?
Sebastian Nagel Sebastian Nagel

Aktiv, Passiv, Hybrid: Welcher Investmenttyp bist du?

Gerd Kommer wirft eine interessante Zahl in den Ring: Lediglich 4% des globalen Vermögens sind passiv investiert. Eine winzige Minderheit, verglichen mit den 96%, die aktiv versuchen, den Markt zu schlagen. Sollst du es wie die 96% machen und aktiv dein Geld anlegen oder sind die 4% vielleicht die wirklich cleveren Anleger? Was ist überhaupt aktiv und passives investieren?

Weiterlesen
Wann ist mein Aktien Investment in Nvidia zu groß?
Sebastian Nagel Sebastian Nagel

Wann ist mein Aktien Investment in Nvidia zu groß?

Investieren in die Zukunft – das ist das Ziel vieler. Nvidia, als Basisanbieter für Technologien wie KI und Gaming, zieht momentan Investoren weltweit an. Doch neben den Chancen stehen immer auch Risiken, deren Management entscheidend für langfristigen Erfolg ist.

Weiterlesen